Das Symposium zur Klebtechnik im Glasbau findet am 29.09.2022 erneut online statt. Ein vielfältiges Programm ermöglicht ein tieferes Verständnis für die Planung und Ausführung von Klebungen und gewährt einen Einblick in die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
Das Symposium begleitend erscheint im Verlag Ernst & Sohn das Fachbuch Klebtechnik im Glasbau mit 12 Beiträgen namhafter Autoren auf rund 225 Seiten im Vierfarbdruck. Das Buch wird den Teilnehmern des Symposiums wie auch den Teilnehmern der Glasbau 2023 Tagung kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahmegebühr für das SYMPOSIUM Klebtechnik im Glasbau beträgt 120 EUR. Die Anmeldung erfolgt über glasbau-dresden.de.
Programm Symposium 2022
08:45 | Einführung |
Das Innovationsnetzwerk KLEBTECH |
|
09:00 | Eröffnung |
Zum Potential unterschiedlicher Methoden beim Einlaminieren struktureller Metallverbinder Bauaufsichtliche Anforderungen an geklebte Glaskonstruktionen |
|
10:00 | Pause |
10:30 | Prozess und Überwachung |
Schädigungseffekte in weichen polymeren Klebstoffen für strukturelle Glasverbindungen Zustandsmonitoring von strukturellen Silikonklebverbindungen mit faseroptischen Sensoren – Möglichkeiten und Herausforderungen Untersuchung des Prozesses zum Unterwasserkleben von Halterungssystemen |
|
12:00 | Pause |
13:00 | Anwendung und Konstruktion |
Redundante Punkthaltersysteme im Konstruktiven Glasbau durch hybride Verklebung Lastabtragende Klebungen für aussteifende Verglasungen mit Absturzsicherung ETAG-002 geprüfter SG-Klebstoff farblich einstellbar |
|
14:30 | Pause |
15:00 | Material und Prüfung |
Experimentelle Untersuchungen zur Erfassung von Kavitäten hyperelastischer Silikonklebstoffe Isolierglasrandverbund auf beschichteten und digital bedruckten Glasoberflächen Ermittlung der mechanischen Eigenschaften eines Silikondichtstoffs |
|
16:30 | Pause |
17:00 | Ausblick |
Der Weg zur erfolgreichen baupraktischen Umsetzung von tragenden |
|
17:30 | Schlusswort und Verabschiedung |
Programmänderungen vorbehalten.