PRINTGLASS

Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Isolierverglasung, die sich durch eine neue Art der keramischen Randbedruckung auszeichnet. Der Digitaldruck erfolgt unmittelbar auf der Sonnenschutzbeschichtung und dient als Haftgrund für den Randverbund und die lastabtragende Verklebung. Durch den computergesteuerten Digitaldruck lassen sich individuelle und geometrisch anspruchsvolle Isolierverglasungen im Schiffsbau und im Bauwesen zeit- und kostensparend umsetzen. Für einen robusten Klebprozess ist ein belastbarer Digitaldruck mit dauerhaften und reproduzierbaren Eigenschaften unabdingbar. Eine wichtige Stellung in den Untersuchungen nehmen die Nachweise der Gebrauchstauglichkeit sowie der Dauerhaftigkeit unter Umwelteinflüssen ein.

Für das keramisch bedruckte Glas müssen neue Prüf- und Analyseverfahren zur Qualitätskontrolle des Schichtaufbaus, des Haftverhaltens der Schichten untereinander und des Haftvermögens des Klebstoffs auf dem Schichtsystem entwickelt werden. Die Qualitätskontrolle soll möglichst produktionsbegleitend, mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand und mit geringem zeitlichem Verzug zwischen Produktion und Prüfergebnis erfolgen.

 

Projektpartner Polartherm Flachglas GmbH
  Technische Universität Dresden, Institut für Baukonstruktion
  Tecglass, S.L.
Förderung BMWi – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Laufzeit 2019 - 2021