Datenschutzerklärung

Datenschutzbestimmungen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Baukonstruktion Dresden e.V.
c/o Institut für Baukonstruktion
August-Bebel-Str. 30
01219 Dresden

Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, dass die Vorschriften über den Datenschutz innerhalb des Baukonstruktion Dresden e.V. eingehalten werden.

Bei der Nutzung des Internetangebotes https://www.klebtech.de erhebt der Baukonstruktion Dresden e.V. keine Daten, die Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen. Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden jedoch automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Verwendung von Cookies:
Cookies sind kleine Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Cookies können Sie wie folgt unterbinden:

  • Firefox - Cookies verwalten und löschen
  • Firefox - Cache leeren
  • Chrome - Cookies verwalten und löschen
  • Chrome - Browserdaten löschen
  • Safari – Webeinstellungen
  • Internet Explorer - Löschen und Verwalten von Cookies


Verwendung von Google Analytics:
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch ein Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.


Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts):
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/


Verwendung von Google Maps:
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Die Datenschutzrichtlinie des Betreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/


Informationspflicht:
Wenn Sie glauben, die hier aufgeführten Datenschutzrichtlinien werden nicht eingehalten, oder es wird Missbrauch mit persönlichen Daten betrieben, dann können Sie sich an den Baukonstruktion Dresden e.V. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.


Gilt nur für registrierte Nutzer und NICHT für Nutzer der Website:
Personenbezogene Daten von registrierten Nutzern werden nur zur Erbringung des Dienstes erhoben und verarbeitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn diese vorher ausdrücklich eingewilligt haben.


Zweck und datenerhebende Stelle:
Das »KLEBTECH«-Netzwerk dient dem Informationsaustausch von Vertretern aus Forschung und Wirtschaft zu aktuellen Themen im Bereich des qualitätssicheren und schadenstoleranten Klebens von Glas im Bauwesen. Darüber hinaus werden über die Internetseite von »KLEBTECH« Beiträge veröffentlicht, die durch die Registrierung als Nutzer der Internetseite abrufbar sind.

Alleinig für vorgenannten Zweck sollen personenbezogene Daten durch den Baukonstruktion Dresden e.V. (Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baukonstruktion, 01062 Dresden) verarbeitet werden (Verarbeitung im Sinne von Erhebung, Speicherung, Veränderung und Nutzung). Hierzu ist eine freiwillige und informierte Einwilligung erforderlich.


Datenverarbeitung:
Die Einwilligungserklärung umfasst die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:
Anrede, Titel, Beruf, Vorname, Nachname, Firma, E-Mail. Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land, Telefon


Anonymität:
Die Datenerhebung erfolgt personenbezogen. Das bedeutet, dass auf Grund der erhobenen Daten Rückschlüsse auf Sie, insbesondere Ihren Beruf sowie Ihre Adresse gezogen werden können. Wir sichern jedoch zu, dass die Daten unverzüglich anonymisiert werden, sobald es der Zweck erlaubt. Sollten Sie sich zur Nutzung des Downloadbereichs als registrierter Nutzer angemeldet haben, bleiben Ihre Daten gespeichert, solange Sie sich nicht als registrierter Nutzer abmelden.


Datenübermittlung:
Ihre personengebundenen Daten werden zum Zweck der Rechnungslegung und Abrechnung an die TUDIAS GmbH. (Freiberger Straße 37, 01067 Dresden) übermittelt. Es werden dabei nur diejenigen Daten übermittelt, die für die Rechnungslegung und Abrechnung erforderlich sind.


Veröffentlichung:
Im Rahmen der Tagung erfolgt die Ausgabe von Teilnehmerlisten an alle Teilnehmer, die Ihren Name und Ihre Firma enthält. Darüber hinaus erfolgt keine Veröffentlichung Ihrer Daten.


Speicherdauer:
Alle personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Netzwerkes »KLEBTECH« oder nach der Abmeldung als registrierter Nutzer datenschutzgerecht gelöscht.


Fragen zum Datenschutz:
Mir ist bekannt, dass ich mich bei Fragen zum Datenschutz jederzeit an den Baukonstruktion Dresden e.V. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden kann.


Auskunftsrecht:
Mir ist bekannt, dass ich jederzeit Auskunft über die zu meiner Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger dieser Daten, an die diese übermittelt wurden, verlangen kann und mir eine Antwort mit der Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zusteht.


Auftragnehmer:
Mit der technischen Durchführung wurde die Firma „1&1 Internet SE“ beauftragt, mit der eine Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) abgeschlossen wurde.

Den Datenschutzbeauftragten der Firma „1&1 Internet SE“ erreichen Sie unter:

1&1 Internet SE

Der Datenschutzbeauftragte
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 (0) 721 96 00